Flicorno d'Oro -  Internationaler Bandwettbewerb ASSOCIAZIONE FLICORNO D’ORO | Richtlinien Flicorno d'Oro -  Internationaler Bandwettbewerb ASSOCIAZIONE FLICORNO D’ORO | Richtlinien
Flicorno d'Oro Richtlinien

Flicorno d'Oro Richtlinien

24. Internationaler Blasorchesterwettbewerb
Riva del Garda, 22.-24. März 2024

Veranstalter
Associazione Flicorno d'Oro
Corpo Bandistico Riva del Garda
Federazione dei Corpi Bandistici della Provincia di Trento

Künstlerische Leitung
Marco Somadossi

Musikalischer Berater
Daniele Carnevali

KATEGORIEN

Der Wettbewerb ist für folgende FÜNF KATEGORIEN ausgeschrieben:

  • HÖCHSTSTUFE
  • OBERSTUFE
  • ERSTE KATEGORIE
  • ZWEITE KATEGORIE
  • DRITTE KATEGORIE

Außer Konkurrenz:

  • OPEN KATEGORIE

Teilnahmeberechtigt sind Blasorchester jeglicher Art unabhängig von der Anzahl ihrer Mitwirkenden, die aber Laienmusiker sein sollten. Jedes Blasorchester kann nur bis zu maximal 10% der Gesamtmitgliederzahl des Ensembles Berufsmusiker einschließen. Unter Berufsmusikern verstehen sich: Dozenten an Konservatorien, zertifizierten Musikschulen, Musikgymnasium, festangestellte Musiker oder Musiker, die einen Jahresvertrag mit einer professionellen Musikgruppe oder Orchester unterschrieben haben. Die Veranstalter behalten sich vor jederzeit die Identität jeden Mitgliedes zu überprüfen. Die Verantwortung für jede Erklärung bezüglich der Mitglieder liegt beim Präsidenten der teilnehmenden Musikgruppe.

Nur Blas- und Schlaginstrumenten oder Instrumenten, die von den Partituren vorgesehen sind, sind erlaubt. Jede Änderung muss von der künstlerischen Leitung vorher genehmigt werden.

Die teilnehmenden Blasorchester müssen folgende Programme vortragen:

das Pflichtstück der gewählten Kategorie

  • HÖCHSTSTUFE: Jan van der Roost | COLORES | De Haske | 14'00
  • OBERSTUFE: Thomas Doss | THE STONE GUARDIANS | Oktavian | 15'40
  • ERSTE KATEGORIE: Luciano Feliciani | THE RISE OF THE QUETZAL | Scomegna Edizioni | 09'30
  • ZWEITE KATEGORIE: Michele Mangani | NOVEM | Eufonia Edizioni | 08'00
  • DRITTE KATEGORIE: Angelo Sormani in memoriam | WINTER TOUR | Scomegna Edizioni | 08'15

ein frei gewähltes Stück aus der Liste der Wettbewerbsstücke, die HIER einzusehen sind. Nicht aufgelistete Werke müssen von der künstlerischen Leitung vorher genehmigt werden.

Zu Beginn der jeweiligen Wettbewerbsvorträge ist es den Ensembles erlaubt, ein kurzes Übungsstück, max 3 Minuten, zu spielen, welches aber in der Spielzeit enthalten ist. Das Übungsstück wird nicht gewertet.

Die maximale Vortragsdauer bzw. die Gesamtzeit auf der Bühne betragen für die verschiedenen Kategorien:

Höchststufe: Spielzeit bis zu 45 Minuten, maximaler Aufenthalt auf der Bühne 50 Minuten.

Oberstufe und Erste Kategorie: Spielzeit bis zu 40 Minuten, maximaler Aufenthalt auf der Bühne 45 Minuten.

Zweite und Dritte Kategorie: Spielzeit bis zu 30 Minuten, maximaler Aufenthalt auf der Bühne 35 Minuten.

Bei Überschreitung der vorgegebenen Vortragsdauer bzw. Aufenthalt auf der Bühne wird dem Ensemble eine Strafzeit zugeschrieben, die Zeit wir von der Juri Sekretärin gemessen, und zwar von dem ersten Musiker auf der Bühne bis dem letzten der die Bühne verlässt.

Für die Einschreibung zum Wettbewerb von allen Kategorien auch für die Open Kategorie ist bis spätestens 30. November 2023 von jedem Ensemble eine Gebühr von Euro 400,- zu entrichten. Die Partituren für die frei gewählte Stücke sind in der Gebühr nicht inbegriffen. Die Bezahlung ist mit Banküberweisung möglich.

FLICORNO D'ORO
VIALE DELLA LIBERAZIONE 7
38066 RIVA DEL GARDA TN

Bankverbindung:
CASSA RURALE ALTO GARDA
VIA DAMIANO CHIESA 10/A
38066 RIVA DEL GARDA TN
IT BBAN V 08016 35320 000002145971
EU IBAN IT76 V080 1635 3200 0000 2145 971
Codice BIC CCRTIT2T04A

Mit der Anmeldung sind bis den 30. November 2023 folgende Unterlagen einzureichen:

  • Künstlerische Biografie des Blasorchesters;
  • Künstlerischer Lebenslauf des Dirigenten;
  • Möglichst neuere Aufnahmen;

Nach der offiziellen Bestätigung und bis 15. Februar 2024 sind folgenden Dokumenten einzureichen:

  • Foto des Blasorchesters (möglicherweise in Konzertaufstellung); die Liste muss als .jpg Datei geliefert werden;
  • 5 Originalpartituren der freigewählten Werke (für die Open Kategorie 3 Originalpartituren von jedem Stück). Die Verantwortung für eventuelle Vervielfältigungen der Partituren gehen zu Lasten des Blasorchesters; nach dem Wettbewerb werden die eingereichten Originalpartituren - bis auf ein - beim Veranstalter verbleibendes Exemplar, zurückgegeben;
  • Plan der Mitwirkenden auf der Bühne mit Aufgabe der Stühle und Notenständer in jede Reihe.

Bis den 7. März 2024 sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • online Anmeldung jeder einzelnen Mitwirkenden mit den entsprechenden Geburtsdaten und Instrumenten, und eventuelle Meldung von Beruf Musiker (das online Formular werden sie per Mail bekommen).

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

  • Die Zulassung der Blasorchester wird von der künstlerischen Leitung entschieden, deren Urteil nicht anfechtbar ist. Über die Zulassung werden die Blasorchester bis zum 20. Januar 2024 schriftlich benachrichtigt. Im Falle einer Ablehnung wird die Anmeldegebühr in voller Höhe zurückerstattet.
  • Die Reihenfolge der Auftritte innerhalb einer Kategorie wird von der künstlerischen Leitung unter Abwägung technischer und organisatorischer Gründe festgelegt und den Blasorchestern schriftlich mitgeteilt.
  • Ein Dirigent darf nicht mehr als ein Blasorchester in der gleichen Kategorie dirigieren, während sich jedes Blasorchester mit zwei Dirigenten präsentieren kann. Die Mitwirkenden der Blasorchester dürfen nicht in anderen am Wettbewerb teilnehmende Orchester der gleichen Kategorie mitspielen.
  • Änderungen bezüglich der Mitwirkenden werden von der künstlerischen Leitung und vom Präsidenten der Jury in Betracht gezogen, wenn sie vor dem Beginn des Wettbewerbs schriftlich mitgeteilt werden (22. März 2024).
  • Falls die Anzahl der Teilnehmer einer Kategorie nicht ausreichend sein sollte, behalten sich die Veranstalter das Recht vor, die Kategorie zu annullieren.
  • Durch seine Anmeldung erklärt das Orchester sein Einverständnis mit Aufnahmen und Sendungen durch Hörfunk und Fernsehen sowie mit Aufzeichnungen auf Ton- und Bildträger, die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb oder im Anschluss daran gemacht werden. Es überträgt hieraus entstehenden Rechte durch die Anerkennung der Teilnahmebedingungen auf den Veranstalter.
  • Die Veranstalter sind nicht verantwortlich für Sach- und Personenschäden, die während des Wettbewerbs oder der An-/Abreise eintreten.
  • Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der teilnehmenden Ensembles. Anlässlich des Flicorno d‘Oro hat unsere Partner Agentur für die teilnehmen Blasorchester Übernachtunsangebote fertiggemacht. Wenn die Übernachtungen durch die Agentur ONTHEGO gebucht werden, hat man Recht, freier Eintritt zum Wettbewerb zu haben.

  • Die Jury besteht aus international anerkannten Persönlichkeiten aus dem Musik- und Blasorchesterbereich.
  • Das Urteil der Jury wird in Hundertstel (100/100) ausgedrückt; die Bewertungskriterien sind folgende:

    - Intonation
    - Qualität und Ausgeglichenheit des Klanges
    - Technik und Artikulation
    - Zusammenspiel und Rhythmik
    - Künstlerischer Ausdruck und Dynamik
    - Interpretation

    Der Dirigent wird von der Jury gesondert bewertet. Die Arbeit der Jury untersteht den internen Regeln.
  • Die Entscheidung der Jury ist unwiderruflich und unanfechtbar.
  • Bei Überschreiten der vorgegebenen Vortragsdauer oder der Bühne Aufenthaltes werden für jede überschrittene Sekunde 0,01 Punkte vom erreichten Gesamtergebnis abgezogen.
  • Die Blasorchester, die zur festgesetzten Zeit ohne Rechtfertigung nicht anwesend sind, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
  • Die Bekanntgabe der Bewertungsurteile erfolgt am Ende des Wettbewerbs.

Blasorchester die sich in der Open Kategorie anmelden, bekommen privat ein schriftliches Urteil von einer international anerkannten Jury. Die Bewertungskriterien sind folgende: Intonation, Qualität und Ausgeglichenheit des Klanges, Technik und Artikulation, Zusammenspiel und Rhythmik, Künstlerischer Ausdruck und Dynamik, Interpretation.
Dazu wird es eine Vorausscheidung geben, so dass den Blasorchestern ihr eigenes Niveau in Bezug auf die 5 Kategorien des Flicorno d’Oro erkenntlich wird.
In dieser Kategorie sind keine Geld- und Sachpreise vorgesehen.

AUSZEICHNUNGEN

  • In jeder Kategorie wird eine Klassifizierung auf Basis der erreichten Punktzahl erstellt. Die nach Punkten Erstplatzierten Blasorchester erhalten die Kategorie Preis, in Form von Musikinstrumenten, die von Yamaha Music Europe, zur Verfügung gestellt wurden, im Wert von:

    1° Platz

    - Höchststufe | Euro 4.000
    - Oberstufe | Euro 3.500
    - 1. Kategorie | Euro 3.000
    - 2. Kategorie | Euro 2.500
    - 3. Kategorie | Euro 2.000

  • Al secondo e terzo classificato di ogni categoria saranno assegnati strumenti musicali per i seguenti importi:

    2° Platz

    - Höchststufe | Euro 1.500
    - Oberstufe | Euro 1.250
    - 1. Kategorie | Euro 1.000
    - 2. Kategorie | Euro 750
    - 3. Kategorie | Euro 600

    3° Platz

    - Höchststufe | Euro 1.000
    - Oberstufe | Euro 750
    - 1. Kategorie | Euro 600
    - 2. Kategorie | Euro 500
    - 3. Kategorie | Euro 400

  • Alle teilnehmenden Blasorchester erhalten eine Urkunde.
  • Das Blasorchester mit der höchsten Punktzahl (über 90 Punkte Voraussetzung) wird mit dem Flicorno d’Oro Preis ausgezeichnet.
  • Es bleibt den Veranstaltern vorenthalten, weitere Geld- oder Sachpreise zu vergeben, und zwar an Blasorchester, die eine besonders schöne Interpretation eines Musikstückes präsentiert haben oder an Dirigenten, die besondere künstlerische Fähigkeiten vorgezeigt haben.
  • Am Ende des Wettbewerbs treffen sich der Jury Präsident und der künstlerische Leiter mit den Vorsitzenden und den Dirigenten (oder ihren Vertretern) jeder teilnehmenden Band zur Begrüßung und Übergabe der Partitur und für die Gestaltung der Siegerehrung. Bei Abwesenheit wird die Organisation des Wettbewerbs das Material auf Kosten des jeweiligen Komplexes versenden.
  • Bei der Preisverleihung ist die Anwesenheit von zwei Vertretern jeder teilnehmenden Blasorchester erforderlich, die die Teilnahmebescheinigung, die Ergebnisse sowie eventuelle Preise entgegennehmen. Bei Abwesenheit wird die Organisation des Wettbewerbs das Material auf Kosten des jeweiligen Komplexes versenden.

Social Wall
#flicornodoro2023